RSS

Archiv der Kategorie: E-Learning

Didaktische Überlegungen bei der Erstellung von Podcasts

HIer sollen einige Internetquellen gesammelt werden, die didaktische Aspekte bei der Erstellung von Podcasts berücksichtigen.

Mandy Schiefners Artikel zu Potentialen von Podcasts in der universitären Lehre

Auch e-Teaching.org bescheibt einige Standards, die bei der Erstellung von Podcasts beachtet werden müssen. Außerdem benennen sie drei verschiedene Möglichkeiten, Podcastst in die Lehre einzubinden.

Ein Posting im Blog der Professur für Medienpädagogik der Uni Onsabrück berscheibt, wie Podcasts in der Lehre eingesetzt werden können.

Dieser Artikel von Andreas Reinhardt et. al. beschreibt, wie Podcasts didaktisch hochwertig produziert werden können, um somit als „Open Educational Resources“ Verwendung zu finden.

 

Schlagwörter: ,

Lernen und Hypertext

Als ich im Studienbrief zu Modul 3 meines Studiums ein Kapitel zum Thema Hypertext lesen sollte, konnte ich mir nicht so recht vorstellen, was das mit Lernen zu tun haben soll. Deswegen habe ich mich im Netz auf die Suche nach Informationen zu diesem Thema begeben. Einige interesante Funde sollen hier festgehalten werden.

Hier kann ein Text gelesen werden, der auf der Seite der Universität Linz zu finden ist und das lernen mit Hypertext aus der lernpsychologischen Perspektive betrachtet.

Hier geht es zu einem Text des österreichischen Psychologen Werner Stangl.

Hier geht es zu einem ganz interessanten Referat zum Thema Lernen mit Hypertext.

 

 

Schlagwörter: , , ,

Was versteht man unter Design-Based Research?

Das Institut für Medien und Bildungstechnologie der Universität Augsburg beschreibt, was unter DBR zu verstehen ist.

„Ziel von DBR ist es, wissenschaftliche und praktische Maßnahmen miteinander zu verbinden, also z.B. Lernumgebungen zu entwickeln und dabei gleichzeitig einen Fortschritt in der Theoriebildung zu erzielen“, so das Institut.

Hier geht es zum kompletten Artikel.

 
Hinterlasse einen Kommentar

Verfasst von - September 22, 2012 in Diverses, E-Learning

 

Schlagwörter: ,

Web 2.0 in der Lehrerbildung. Reflexionen über die Nutzung eines Wikis zum kooperativen Lernen

Hier geht es zu einem interessanten Artikel über den Einsatz von Wikis beim kooperativen Lernen. Die beiden Autorinnen Franziska Zellweger Moser und Taiga Brahm arbeiten an der Universität St. Gallen.

Der Artikel würde bei Berufs- und Wirtschaftspädagogik online veröffentlicht. Hier geht`s zur Startseite des Portals.

 
Hinterlasse einen Kommentar

Verfasst von - September 22, 2012 in Diverses, E-Learning

 

Schlagwörter: ,

Handbuch E-Learning

Auf google books gibt es das „Handbuch E-Learning. Lehren und Lernen mit digitalen Medien“ von Patricia Arnold et. al.

 

 
Hinterlasse einen Kommentar

Verfasst von - September 13, 2012 in Bibliothek, E-Learning

 

Schlagwörter: ,

Was versteht man unter CSCL?

Hier geht es zu einem Artikel, der eine historische Perspektive zu CSCL entwickelt und und auch ganz allgemein aufzeigt, was unter diesem Begriff zu verstehen ist. Der Artikel ist im Cambrige Handbook of learning sciences erschienen und wurde von Gerry Stahl, Timothy Koschmann und Dan Suthers verfasst.

 

Schlagwörter:

Genialer Vortrag eines leibhaftigen Wissenschaftlers

Hier der Link zu einem Vortrag zum Thema „Die 7 Todsünden eines Wissenschaftlers“, bei dem der Vortragende Prof. Dr. Spannagel vorlebt, was öffentliche Wissenschaft bedeutet!

Muss man einfach (oder auch mehrfach) gesehen haben…

 

Schlagwörter: , ,

SB 33084- Bildung mit E-Learning?

Es gibt einige Untersuchungen, die den bislang ausbleibenden Erfolg von virtuellen Studienangeboten im Hochschulbereich postulieren. Die Studierenden sehen diese Angebote eher als Ergänzung, nicht als Ersatz für Präsenzveranstaltungen. Außerdem vermissen sie dabei den direkten Kontakt zu Mitstudierenden und Lehrenden. Folglich muss man sich fragen, wo die Stärken von virtuellen Studienangeboten liegen und wie man diese für Bildungsprozesse nutzbar machen kann (SB 33084, S. 27ff.).

–> Welche Faktoren müssen also gegeben sein, damit Lernende sich auf virtuelle Studienangebote einlassen?:

Lebendige Kommunikation zwischen Lernenden und Lehrenden – Möglichkeit zum Exkurs (auch mit „externen“ Experten) – Lerngegenstand, Ziele, Inhalte und Herangehensweisen müssen reflektiert eingesetzt werden Read the rest of this entry »

 

Schlagwörter: ,

Wann ist der Einsatz von Echtzeit-Technologien sinnvoll?

Hier ein kurzer Artikel zu der Frage, wann der Einsatz von Virtuellen Klassenzimmern wirklich sinnvoll ist und wann eher auf Präsenzveranstaltungen oder auf eine asynchrone Kommunikation zurückgegriffen werden sollte.

 

Didaktische Szenarien für Live E-Learning im Virtuellen Klassenzimmer

vc_didaktik_mengel_2011[1]

Anbei eine Arbeit zu Virtuellen Klasenzimmern. Der Autor Sandro Mengel ist Diplom-Pädagoge und arbeitet seit 2005 im Lehrgebiet Bildungstheorie und Medienpädagogik an der FernUniversität in Hagen.

Inhaltsverzeichnis:

1. Live-E-Learning im virtuellen Klassenzimmer

2. Didaktische Best-Practice-Stenarien

3. Ergebnisse einer Anwenderbefragung

4. Zusammenfassung und Ausblick

 

Schlagwörter: